Die Erwachsenen-Kurse im „Paartanz klassisch“ unterteilen sich in drei Stufen: Grundkurs, Fortschrittskurs und Tanzkreis.
Sie können so lange in einer Stufe bleiben, bis Sie sich mit den Tänzen und Figuren wohlfühlen. Danach wechseln Sie entspannt in den nächsthöheren Tanzkurs.

Grundkurs
Für Anfänger und Wiedereinsteiger eignet sich der Grundkurs. Hierfür sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der komplette Grundkurs setzt sich aus Grundkurs 1 und Grundkurs 2 zusammen. Grundkurs 1 und 2 bauen nicht aufeinander auf. Beide fangen bei „Null“ an, dadurch ist der Einstieg sowohl mit Grundkurs 2 als auch mit Grundkurs 1 möglich. Die Kurse gehen über ca. 8 Abende.
Tänze im Grundkurs 1: Allrounder, Walzer und Discofox (ca. 8 Abende)
Tänze im Grundkurs 2: Allrounder, Swing und Foxtrott (ca. 8 Abende)
Die Kurszeiten variieren. Es gibt die wöchentliche Kurs-Schiene: 1x pro Woche, momentan dienstags von 20.10-21.10h. Und es gibt die Intensiv-Kurs-Schiene: 2x pro Woche, momentan montags 18.30h-19.30h und mittwochs 21.00-22.00h.
Mit Klick auf die drei Punkte, öffnet den Text …
Weitere Infos …
Nach 8 Abenden wechseln Grundkurs 1 und 2 ihren Kurstag. So können Sie, wenn Sie z.B. im Anschluss an Grundkurs 2 noch Grundkurs 1 belegen möchten, bequem am selben Tag zur selben Zeit weitertanzen. Umgekehrt natürlich genauso.
Verpasste Stunden können entweder im Folgekurs (dann am anderen Wochentag, sowie anderer Zeit!), oder im übernächsten Kurs am gewohnten Kurstag nachgeholt werden. Sofern die Kurse stattfinden, und nicht ausgebucht sind.
Die Grundkurse können so lange gebucht werden, bis Sie sich mit den Tänzen und Figuren wohlfühlen. Danach wechseln Sie entspannt in den Fortschrittskurs.
In der Regel, gibt es an jedem Kurstag 1 x eine Runde Partnertausch. Das ist erstmal nicht jedermanns Sache, aber ausprobieren sollten Sie es! Es wird niemand gezwungen, aber ich lege es jedem ans Herz, denn es wird ihr Tanzen bereichern! Und: Bisher haben alle überlebt…
Paarweises Tanzen ist eine soziale Angelegenheit. Eine Möglichkeit, Spaß zu haben, Gleichgesinnte kennenzulernen und gemeinsam schöne Zeiten zu verbringen.
Durch das Tauschen werden die „Führungs“- und „Begleit“-Qualitäten für das paarweise Tanzen mit Ihrem, aber auch mit anderen Tanzpartnern, enorm geschult! So sind Sie für jedes Tanzparkett und jeden Tanzpartner gewappnet. Unabhängig davon, welches Level oder welchen Background Ihr Gegenüber hat.
Kursvideo …
In der letzten Stunde des Monats, zeigt die Tanzlehrerin die Kursinhalte des jeweiligen Monatsblocks zusammengefasst. Die Kursteilnehmer können diese Sequenz per Video aufzunehmen.
Dadurch können die Kursinhalte auch nach einer längeren Tanzpause wieder leicht ins Gedächtnis und dann in den Körper gebracht werden…
Warum Swing und Foxtrott …
Swing- und Foxtrott-Musik lädt meist zum Mitschnipsen und Bewegen ein. Es sind Klassiker wie „let´s twist again“ für Swing und z.B. „Country Roads“ für Foxtrott.
Diese Musik ist für Discofox oft zu schnell oder zu langsam. Mit den Tänzen Swing und Foxtrott haben Sie dann eine ideale Alternative.
Daher ergänzen sich Grundkurs 1 und Grundkurs 2 inhaltlich perfekt, um abwechslungsreiche Tanzabende zu erleben.
Wenn es schnell gehen soll …
Abend von Grundkurs 1 = Grundkurs 1-Crashkurs)
-Den Wochenend-Crashkurs (Sa-So je 2h an einem Wochenende = GK 1-Wochenend Crashkurs).
Beide Kurse beinhalten alle Tänze von Grundkurs 1, aber weniger Figuren.
Wenn Sie während des Crashkurses bemerken, dass Ihnen das nicht reicht, können Sie den Grundkurs 1 ab der 5.-8./9. Stunde besuchen, und so Ihr Figurenrepertoire erweitern. Dies ist nur möglich, sofern der Kurs nicht ausgebucht ist.

Fortschrittskurs
Voraussetzung, für den Fortschrittskurs, sind die Inhalte von Grundkurs 1 und 2.
Neue Tänze in diesem Kurs: Rumba, Salsa, Cha Cha Cha, Quickstep und Tango.
Der Fortschrittskurs ist ein fortlaufender Kurs, welcher sich aus 2-3-Monats-Blöcken zusammensetzt. Die einzelnen Monats-Blöcke bauen nicht aufeinander auf, wodurch Sie jeden Monat einsteigen können. Nach ca. zwei Jahren beginnen die Kurse inhaltlich wieder von vorne.
Während der 2-3 Monate lernen wir neue Figuren, deren Kombinationen, und wiederholen bereits Bekanntes – sowohl aus den Grundkursen, als auch aus den vergangenen Fortschrittskursen. Es kommen nicht zwingend in jedem Block neue Tänze dran!
Die Kurszeiten sind montags 21-22.00h oder mittwochs 18.30-19.30h. Die Kursinhalte sind in beiden Kursen identisch.
Mit Klick auf das schwarze Dreieck, klappt das jeweilige Menü auf…
Weitere Infos…
Nach ca. zwei Jahren, kann nach Absprache in den Tanzkreis gewechselt werden. Oder Sie buchen, so lange Sie möchten, bequem am selben Tag, zur selben Zeit, den Fortschrittskurs weiter und vertiefen dessen Inhalte.
Verpasste Stunden können Sie in den Parallelkursen vor- oder nachholen, sofern die Kurse stattfinden und nicht ausgebucht sind.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ohne Aufpreis ein zweites Mal pro Woche zum Parallelkurs zu kommen, wenn dessen Kapazitäten es zulassen.
In der Regel, gibt es an jedem Kurstag 1 x eine Runde Partnertausch. Das ist erstmal nicht jedermanns Sache, aber ausprobieren sollten Sie es! Es wird niemand gezwungen, aber ich lege es jedem ans Herz, denn es wird ihr Tanzen bereichern! Und: Bisher haben alle überlebt…
Paarweises Tanzen ist eine soziale Angelegenheit. Eine Möglichkeit, Spaß zu haben, Gleichgesinnte kennenzulernen und gemeinsam schöne Zeiten zu verbringen.
Durch das Tauschen werden die „Führungs“- und „Begleit“-Qualitäten für das paarweise Tanzen mit Ihrem, aber auch mit anderen Tanzpartnern, enorm geschult! So sind Sie für jedes Tanzparkett und jeden Tanzpartner gewappnet. Unabhängig davon, welches Level oder welchen Background Ihr Gegenüber hat.
Kursvideo…
In der letzten Stunde des Monats, zeigt die Tanzlehrerin die Kursinhalte des jeweiligen Monatsblocks zusammengefasst. Die Kursteilnehmer können diese Sequenz per Video aufnehmen.
Dadurch können die Kursinhalte auch nach einer längeren Tanzpause wieder leicht ins Gedächtnis und dann in den Körper gebracht werden…

Tanzkreis
Für den Tanzkreis werden die Inhalte vom Fortschrittskurs, Tanzerfahrung von ca. 2 Jahren sowie eine gute Verbindung in der Tanzhaltung vorausgesetzt.
Der Tanzkreis ist ein fortlaufender Kurs, welcher sich aus 2-3-Monats-Blöcken zusammensetzt. Die einzelnen Monats-Blöcke bauen nicht aufeinander auf, wodurch Sie jeden Monat einsteigen können.
Inhaltlich beschäftigen wir uns in den 2-3 Monaten mit neuen Figuren, und wiederholen bereits Bekanntes – sowohl aus dem Fortschrittskurs, als auch aus den vergangenen Tanzkreis-Blöcken.
Die Kurszeiten sind montags 19.45-20.45h oder mittwochs 19.45-20.45h. Die Kursinhalte sind in beiden Kursen identisch.
Mit Klick auf das schwarze Dreieck, klappt das jeweilige Menü auf…
Weitere Infos…
Im Tanzkreis haben wir die Möglichkeit, aus der Vielfalt unserer Tanzerfahrung zu schöpfen und uns dadurch Variationen, Kombinationen und Spielereien einzelner Tänze und Figuren zu widmen.
So lange Sie Freude am paarweisen Tanzen haben, können Sie in diesem Kurs verweilen. Immer am selben Tag, zur selben Zeit, mit den bekannten Mittänzern. Oder Sie wechseln in den Parallelkurs.
Verpasste Stunden können Sie in den Parallelkursen vor- oder nachholen, sofern die Kurse stattfinden und nicht ausgebucht sind.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ohne Aufpreis ein zweites Mal pro Woche zum Parallelkurs zu kommen, wenn dessen Kapazitäten es zulassen.
In der Regel, gibt es an jedem Kurstag 1 x eine Runde Partnertausch. Das ist erstmal nicht jedermanns Sache, aber ausprobieren sollten Sie es! Es wird niemand gezwungen, aber ich lege es jedem ans Herz, denn es wird ihr Tanzen bereichern! Und: Bisher haben alle überlebt…
Paarweises Tanzen ist eine soziale Angelegenheit. Eine Möglichkeit, Spaß zu haben, Gleichgesinnte kennenzulernen und gemeinsam schöne Zeiten zu verbringen.
Durch das Tauschen werden die „Führungs“- und „Begleit“-Qualitäten für das paarweise Tanzen mit Ihrem, aber auch mit anderen Tanzpartnern, enorm geschult! So sind Sie für jedes Tanzparkett und jeden Tanzpartner gewappnet. Unabhängig davon, welches Level oder welchen Background Ihr Gegenüber hat.
Kursvideo…
In der letzten Stunde des Monats, zeigt die Tanzlehrerin die Kursinhalte des jeweiligen Monatsblocks zusammengefasst. Die Kursteilnehmer können diese Sequenz per Video aufnehmen.
Dadurch können die Kursinhalte auch nach einer längeren Tanzpause wieder leicht ins Gedächtnis und dann in den Körper gebracht werden…

Jugend
Voraussetzung für den Jugendkurs sind Grundkenntnisse in Walzer und Discofox.
Der Jugendkurs ist ein fortlaufender Kurs, welcher sich aus 6er Blöcken zusammensezt. Die einzelnen Blöcke bauen aufeinander auf. Das heißt Du kannst hier so lange weitertanzen wie Du möchtest.
Im Laufe der 6 Stunden lernen wir neue Tänze, Figuren, deren Kombinationen, und wiederholen bereits Bekanntes – sowohl was die Vorkenntnisse angeht, als auch die Inhalte aus den vergangenen Fortschrittskursen.
Es kommen nicht zwingend in jedem Block neue Tänze dran!
Die Kurszeit ist montags 17.20-18.20h, kann aber auch variieren. Momentan gibt es keinen Jugendkurs. Bei Interesse bitte melden.
Ich freue mich auf Dich!
Mit Klick auf das schwarze Dreieck, klappt das jeweilige Menü auf…
Weitere Infos…
Für den Jugendkurs brauchst Du keine/n Tanzpartner/in! Wir tauschen ständig durch. So lernst Du die anderen kennen, und wirst dabei immer flexibler. Denn Führen und „sich führen lassen“ fühlt sich bei jedem Jungen und Mädchen anders an.
Du möchtest nicht alleine kommen? Dann bring Freunde mit.
Du hast den Einstieg zur Fortschrittskurs – Reihe verpasst? Kein Problem, im Februar startet die nächste. Wenn Dir das zu lange dauert sprich mich an!