Ihr wollt bei einem speziellen Anlass die Tanzfläche erobern, euch wohlfühlen, Spaß haben und gut dabei aussehen? Oder euch intensiv mit einem Tanz beschäftigen? Dann findet ihr bei „Paartanz spezial“ die Kategorien Hochzeitskurs, Salsa und Übungskurs.
Euer Anliegen ist nicht dabei, dann sprecht mich an.

Hochzeitskurs
Wenn ihr euch für euren Hochzeitstanz und den restlichen Abend Unterstützung wünscht, sind die Hochzeitkurse das richtige für euch. Hierfür sind keine Vorkenntnisse nötig.
Welche Tänze in den Hochzeitskursen:
Im Grundkurs 1-Crashkurs: Überlebensschritt & Walzer (4 Abende)
Im Grundkurs 2-Crashkurs: Überlebensschritt & Discofox (5 Abende)
Im Wochenend-Crashkurs: Überlebensschritt, Walzer & Discofox (1 Wochenende)
Die Kurszeiten sind:
Wöchentlich 1x pro Woche:
-montags von 18.30h-19.30h
-dienstags von 20.10-21.10h
-mittwochs von 21-22h
1 Wochenende pro Monat: Samstag und Sonntag je 2h.
Wenn euch die Crashkurse zu wenig sind:
Habt ihr die Möglichkeit über 8-10 Abende die Inhalte zu lernen und Woche für Woche zu vertiefen. So dass ihr euch bei eurem Hochzeitstanz sicher fühlt und euren Tanz genießen könnt.
Im Grundkurs 1: Überlebensschritt, Walzer & Swing (8-10 Abende)
Im Grundkurs 2: Überlebensschritt (=Pendelwalzer), Discofox & Foxtrott (8-10 Abende)
Beide Grundkurse fangen bei „Null“ an und bauen nicht aufeinander auf. Dadurch ist der Einstieg in beiden Kursen möglich. Es besteht auch die Möglichkeit den wöchentlichen Crashkurs auf die 8-10 Abende zu verlängern, und so ganz bequem am selben Tag zur selben Zeit weiterzutanzen. Oder später ab der 5. oder 6. Stunde einzusteigen. Dieses Angebot gilt nur, wenn die Kurse stattfinden und nicht ausgebucht sind. Bei Interesse, schreibt eine E-mail.
Ein Klick auf die drei Punkte, öffnet den Text…
Weitere Infos …
In der Regel, gibt es an jedem Kurstag eine Runde Partnertausch. Durch das Tauschen werden die „Führungs“- und „Begleit“-Qualitäten für das paarweise Tanzen mit dem Eigenen, aber auch mit anderen Tanzpartnern, enorm geschult! So seid ihr für jedes Tanzparkett und jeden Tanzpartner gewappnet und es schleichen sich keine Muster und Absprachen ein.
Wenn auf eurer Hochzeit getanzt wird, könnte es sein, dass ihr mit euren Eltern, Trauzeugen, und dem ein oder anderen Gast tanzen wollt, und dafür ist das Durchtauschen im Kurs die ideale Vorbereitung.
Kursvideo
In der letzten Stunde des Kurses, zeigt Elisabeth die gelernten Kursinhalte. Die Kursteilnehmer können diese Sequenz per Video aufnehmen. Dieses Video ist AUSSCHLIESSLICH für den Eigengebrauch. D.h. es darf weder im Netz noch auf einer Social Media-Plattform geteilt werden.
Durch das Video können die Kursinhalte auch nach einer längeren Tanzpause wieder leicht ins Gedächtnis, und dann in den Körper gebracht werden…
Individueller mit Privatstunden
Wenn ihr euch für euren Hochzeitstanz individuelle Unterstützung wünscht, sind Privatstunden das richtige für euch. Hier entscheidet ihr über Umfang und Inhalt des Unterrichts. Details
Wollt ihr auch Familienangehörige und Freunde „tanzfit“ machen? Dann kommt gemeinsam zu einer Privatstunde! Zusammen mit Freunden ist der Tanzkurs ein besonderes Highlight der Hochzeitsvorbereitung.
Warum Swing und Foxtrott für die Hochzeit
Swing- und Foxtrott-Musik ist „Gute Laune“- Musik, lädt zum Mitschnipsen ein und versetzt unsere Körper meist von ganz allein in ein wippen und wiegen. Es sind Klassiker wie „let´s twist again“ und „Country Roads“.
Der Swing/Foxtrott-Rhythmus ist die fortgeschrittene Art Discofox zu tanzen. Außerdem ist er die perfekte Alternative, falls die Musik für den Discofox-Rhythmus zu langsam oder zu schnell ist.
Mit Foxtrott können wir uns, im Gegensatz zu den stationären Tänzen (Swing und Discofox) durch den Raum bewegen. Die Figuren sind im Swing und Discofox identisch.

Salsa
Feurige Rhythmen, schnelle Bewegungen und Latinoklänge, das ist Salsa. Nur für Latinos? Nein, auch wir Bayern können Salsa tanzen 😉 Probiert es aus…
Salsa-Grundkurs:
Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Die Salsa-Grundkurse finden ca 2 x pro Jahr an einem Wochenende, (2 x 2h), oder unter der Woche (an 4 – 6 Abenden) statt.
Salsa-Fortschrittskurs:
Voraussetzung ist der Inhalt vom Salsa-Grundkurs. Wir beschäftigen uns mit neuen Figuren, Kombinationen und Variationen.
Die Salsa-Fortschrittskurse finden 1 x pro Monat, an einem Samstag, 1 x 1h statt. Die einzelnen Kurse bauen nicht aufeinander auf, und können einzeln gebucht werden.
Salsa-Übungskurs:
Wir tanzen paarweise 1x pro Monat, an einem Samstag 1 x 1h zu Salsamusik. Der Salsa-Übungskurs ist direkt im Anschluss an den Salsa-Fortschrittskurs. Während der Stunde könnt ihr zu allen Ihnen bereits bekannten Tänzen und Figuren und Tanzhaltungen Fragen stellen und meine Hilfe in Anspruch nehmen. Oder ihr spickt bei anderen Tanzpaaren und holt euch ggf. neue Impulse. Der Salsa-Übungskurs kann getrennt vom Salsa-Fortschrittskurs gebucht werden.
Mit Klick auf die drei Punkte, öffnet die Info…
Weitere Infos
In der Regel, gibt es an jedem Kurstag eine Runde Partnertausch. Das ist erstmal nicht jedermanns Sache, aber enorm hilfreich für’s paarweise Tanzen, sofern man Wert auf Führen und Spüren legt. In meinen Augen ist die Fähigkeit zu Führen und zu Spüren die Basis fürs paarweise Tanzen, das braucht Übung, und die bekommt ihr u.a. dadurch, dass ihr euch auf die verschiedensten Gegenüber einstellt.
Wenn ausschließlich mit dem selben Partner getanzt wird, schleichen sich unweigerlich Muster und Absprachen ein, egal ob bewusst oder unbewusst, es passiert einfach. Und das hat zur Folge, dass das paarweise Tanzen mit dem eigenen Partner funktioniert, aber nur solange nichts unerwartetes geführt wird. Mit Fremden hakt es dann meist gewaltig, vor allem, wenn die Figuren schwieriger und umfangreicher werden. Daher lege ich euch wärmstens ans Herz, den Sprung zu wagen, und die Trennung von eurem Liebsten / eurer Liebsten für die kurze Zeit des Durchtauschens „auszuhalten“. Hinterher ist die Wiedersehensfreude dann umso größer.
Durch das Tauschen werden die „Führungs“- und „Begleit“-Qualitäten für das paarweise Tanzen mit dem Eigenen, aber auch mit anderen Tanzpartnern, enorm geschult! So seid ihr für jedes Tanzparkett und jeden Tanzpartner gewappnet. Unabhängig davon, welches Level oder welchen Background euer Gegenüber hat.
Auf Salsapartys ist es ganz normal, dass die Tanzpaare durchtauschen. Denn paarweises Tanzen ist eine soziale Angelegenheit. Eine Möglichkeit, Spaß zu haben, Gleichgesinnte kennenzulernen und gemeinsam schöne Zeiten zu verbringen.
Kursvideo
In der letzten Stunde des Kurses, zeigt Elisabeth die gelernten Kursinhalte. Die Kursteilnehmer können diese Sequenz per Video aufnehmen. Dieses Video ist AUSSCHLIESSLICH für den Eigengebrauch. D.h. es darf weder im Netz noch auf einer Social Media-Plattform geteilt werden.
Durch das Video können die Kursinhalte auch nach einer längeren Tanzpause wieder leicht ins Gedächtnis, und dann in den Körper gebracht werden…
Welchen Stil lernen wir?
Im Kurs lernen wir eine Mischung aus Salsa Cubana, (dieser Stil bewegt sich kreisförmig, ähnlich wie Discofox, und wird im Weilheimer Umland überwiegend getanzt) und Salsa New York-/ L.A.-Style (dieser Stil bewegt sich auf einer Linie und wird im Münchner Raum überwiegend getanzt).

Übungskurs
Wir tanzen paarweise zu verschiedenster Musik, welche die klassische Tanz-Welt zu bieten hat. Jedes Paar seinem Kenntnisstand entsprechend.
In der Regel findet der Übungskurs 1 x im Monat samstags von 18-20h statt.
Ihr könnt bereits nach eurer ersten Tanzstunde am Übungskurs teilnehmen. Voraussetzung sind nur Kenntnisse im Paartanz.
Während der zwei Stunden könnt ihr zu allen euch bereits bekannten Tänzen Figuren und Tanzhaltungen Fragen stellen und meine Hilfe in Anspruch nehmen. Oder ihr spickt bei anderen Tanzpaaren und holt euch Impulse.
Mit Klick auf die drei Punkte, öffnet die Info…
Weitere Infos
Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis 7 Tage vorher nicht erreicht sein, erhaltet ihr fünf Tage vorher eine Email. Da es sowohl eine Mindest-, als auch eine Maximal-Teilnehmerzahl gibt, meldet euch bitte immer online an, dann seht ihr ob es noch freie Plätze gibt.
Im Übungskurs wird nichts Neues unterrichtet. Hier habt ihr die Möglichkeit euch entspannt mit bekannten Figuren eurer Wahl zu beschäftigen. Es ist ein Übungsfeld, in welchem ihr entscheidet, mit was ihr euch beschäftigt und in welcher Intensität.